Anfahrt

Die Klinik Lengg liegt auf der Sonnenseite der Stadt Zürich, eingebettet in einen naturnahen Park und mit einzigartigem Blick auf den Zürichsee und die Alpen. Sie erreichen uns schnell und einfach aus allen Richtungen.

Aktuell: Bauarbeiten am Kreuzplatz

Zurzeit führt die Stadt Zürich am Kreuzplatz umfangreiche Bauarbeiten durch, die bis im Oktober 2025 zu Umleitungen und Einschränkungen führen. An bestimmten Abenden und Wochenenden muss der Kreuzplatz vollständig für den öffentlichen und privaten Verkehr gesperrt werden.

Vollständige Sperrungen des Kreuzplatzes an Wochenenden
Die Sperrung gilt jeweils von Freitag, 21:00 Uhr, bis Montag, 05:00 Uhr.

  • 20. Juni bis 22. Juni 2025
  • 11. Juli bis 13. Juli 2025
  • 18. Juli bis 20. Juli 2025
  • 15. August bis 17. August 2025
  • 3. Oktober bis 5. Oktober 2025
  • 17. Oktober bis 19. Oktober 2025

Vollständige Sperrungen des Kreuzplatzes über Nacht
Die Sperrung gilt jeweils von 21:00 Uhr bis 05:00 Uhr am Folgetag.

  • 23. Juni bis 10. Juli 2025
  • 14. Juli bis 31. Juli 2025
  • 3. August bis 23. Oktober 2025


Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der Projektseite der Stadt Zürich.
Wir bitten Sie, für Ihre Anfahrt zur Klinik Lengg ausreichend Zeit einzuplanen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Klinik Lengg ist optimal an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Die Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Tür.

  • Ab Zürich Hauptbahnhof: Tram 11 oder Bus 31 bis Hegibachplatz. Umsteigen auf Bus 77 bis Haltestelle «EPI Klinik».

  • Ab Zürich Stadelhofen: Tram 11 oder S18 (Forchbahn) bis Hegibachplatz. Umsteigen auf Bus 77 bis Haltestelle «EPI Klinik».

  • Ab Zürich Tiefenbrunnen: Den Wegweisern mit der Aufschrift «Schweizerisches Epilepsie-Zentrum» folgen. Zehn Minuten (steiler) Fussweg.

  • Ab Zollikon Bahnhof: Bus 99 bis Haltestelle «EPI Klinik».

Wir ermuntern alle, die nicht auf das Auto angewiesen sind, uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu besuchen.

Auto

Direkt vor der Klinik Lengg steht Ihnen eine begrenzte Anzahl an gebührenpflichtigen Parkplätzen zur Verfügung. Die Parkgebühren können Sie mit TWINT, Parkingpay oder EasyPark bezahlen.

Parkflächen

Das Parkieren ist nur auf den markierten Parkflächen erlaubt. Die markierten Behindertenparkplätze sind für Personen mit einer Parkkarte für Gehbehinderte reserviert.

Parkgebühr

Das Parkieren von Autos auf unserem Areal ist generell kostenpflichtig. Personen mit einer Parkkarte für Gehbehinderte können auf den markierten Behindertenparkplätzen kostenlos parkieren.

Für jede Parkdauer – auch bei Nutzung der kostenlosen ersten 30 Minuten – ist eine Anmeldung mit Ihrem Autokennzeichen über die angegebenen Parking-Apps oder über TWINT direkt bei Ankunft obligatorisch.

Die Reception der Klinik Lengg unterstützt Sie bei Bedarf gerne.

Im Quartier hat es zusätzlich öffentliche Parkplätze (Blaue Zone und weiss markierte Parkplätze).

Velo

Velofahrerinnen und Velofahrer finden bei uns geschützte Velounterstände und E-Bike-Ladestationen.

Planen Sie Ihre Anfahrt zur Klinik Lengg

ZVV-Fahrplan SBB-Fahrplan Google Maps Lageplan (pdf)

Kontakt

Für weitere Informationen sind wir gerne für Sie da. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.