Newsletter

Der Newsletter informiert Sie rund vier Mal jährlich zu aktuellen Themen und neuen Entwicklungen aus den Bereichen der Epileptologie und unserer Klinik. Er richtet sich an medizinische Fachpersonen.

Newsletter Anmeldung

              Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

              Newsletter-Beiträge

              Aktuellste Ausgabe
              31.08.2023
              Nehmen Ihre Patientinnen und Patienten soziale Emotionen richtig wahr?
              Nehmen Ihre Patientinnen und Patienten soziale Emotionen richtig wahr?
              31.08.2023
              Aktuelle Entwicklungen der DBS-Forschung in der Epileptologie
              Aktuelle Entwicklungen der DBS-Forschung in der Epileptologie
              31.08.2023
              Nächtlicher epileptischer Anfall oder Schlafstörung?
              Nächtlicher epileptischer Anfall oder Schlafstörung?
              Weitere Artikel
              13.06.2023
              Präzisionstherapien bei genetischen Epilepsien: Fact or Fiction?
              Präzisionstherapien bei genetischen Epilepsien: Fact or Fiction?
              13.06.2023
              Dissoziative vs. epileptische Anfälle: Herausforderung in der Diagnosestellung
              Dissoziative vs. epileptische Anfälle: Herausforderung in der Diagnosestellung
              13.06.2023
              Unklare Epilepsie: Seltene Erkrankungen abklären
              Unklare Epilepsie: Seltene Erkrankungen abklären
              01.09.2022
              Erstmaliger epileptischer Anfall: Initiale Diagnostik und Implikationen
              Erstmaliger epileptischer Anfall: Initiale Diagnostik und Implikationen
              01.09.2022
              Laser interstitial thermal therapy (LITT): Ein neues, minimal invasives Therapieverfahren
              Laser interstitial thermal therapy (LITT): Ein neues, minimal invasives Therapieverfahren
              30.11.2021
              Die ketogene Ernährungstherapie: Auch nach 100 Jahren noch aktuell
              Die ketogene Ernährungstherapie: Auch nach 100 Jahren noch aktuell
              30.11.2021
              Aktuelles aus der Forschung
              Aktuelles aus der Forschung
              30.11.2021
              Alltagsorientiert und individuell: Unsere einzigartige Sozialberatung
              Alltagsorientiert und individuell: Unsere einzigartige Sozialberatung
              14.07.2021
              Können und sollen Epilepsie-Betroffene sich gegen COVID-19 impfen lassen?
              Können und sollen Epilepsie-Betroffene sich gegen COVID-19 impfen lassen?
              14.07.2021
              Neue Hochfeld-7T-MRI-Bildgebung eröffnet Perspektive bei Epilepsiediagnostik
              Neue Hochfeld-7T-MRI-Bildgebung eröffnet Perspektive bei Epilepsiediagnostik

              Die Klinik Lengg möchte Cookies verwenden, um Ihnen eine bessere Erfahrung auf unserer Webseite zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.