Verwaltungsrat & Trägerstiftungen

Die Klinik Lengg AG ist eine gemeinnützige Institution der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung und der Stiftung Kliniken Valens. Dem Verwaltungsrat der Klinik gehören Vertreter der beiden Trägerstiftungen an.

Verwaltungsrat der Klinik Lengg

Felix Grether

Präsident des Verwaltungsrates 2025, im Verwaltungsrat seit 2017

Andreas Mühlemann

Vizepräsident des Verwaltungsrates 2025, im Verwaltungsrat seit 2011

Marco Beng

Im Verwaltungsrat seit 2017

Prof. Dr. Urs Brügger

Im Verwaltungsrat seit 2017

Dr. Patrick Eberle

Im Verwaltungsrat seit 2019

Dr. Till Hornung

Im Verwaltungsrat seit 2023

Andreas Münch

Im Verwaltungsrat seit 2021

Prof. Dr. Michael Weller

Im Verwaltungsrat seit 2011

Über die Trägerstiftungen der Klinik Lengg

Schweizerische Epilepsie-Stiftung

Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung erbringt auf gemeinnütziger Grundlage Dienstleistungen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen. Im Zentrum der Stiftung stehen Menschen mit Epilepsie – dies gilt unverändert seit 1886 bis heute.
Die Stiftung verfolgt das Ziel einer besseren Integration von Menschen mit Epilepsie in der Gesellschaft. Vorurteile und Ignoranz gegenüber Epilepsie sollen in der Öffentlichkeit abgebaut und durch wachsendes Verständnis für Betroffene und deren Krankheit ersetzt werden.

Stiftung Kliniken Valens

Die Stiftung Kliniken Valens betreibt zwölf Reha-Standorte und acht Fachbereiche.
Die Stiftung bezweckt den Betrieb stationärer und ambulanter medizinischer Zentren mit dem Schwerpunkt Rehabilitation. Hier bieten die Kliniken Valens in den Fachdisziplinen der muskuloskelettalen, neurologischen, pulmonalen, kardiovaskulären, geriatrischen, internistisch-onkologischen und psychosomatischen Rehabilitation sowie Psychiatrie und Schlafmedizin umfassende Angebote an.