Umfassendes Angebot an Therapien
Das Schweizerische Epilepsie-Zentrum der Klinik Lengg verfügt über grosse Erfahrung in der umfassenden Therapie von allen Formen der Epilepsie und ihrer Begleiterscheinungen. Basierend auf den Ergebnissen unserer modernen Diagnostik wird gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten und den Zuweisenden die geeignete Therapie festgelegt.
An unserem Zentrum steht Epilepsie-Betroffenen und ihrem Umfeld ein umfassendes Spektrum an modernen Therapieangeboten zur Verfügung. Gemäss unserem ganzheitlichen Behandlungsansatz gehört nicht nur die Behandlung der epileptischen Anfälle an sich, sondern auch die Therapie der Begleiterscheinungen und die Unterstützung von Angehörigen zu unserem Leistungsangebot.
Häufig sind psychische Begleiterscheinungen und negative soziale und berufliche Konsequenzen der Epilepsie für das Alltagsleben mindestens ebenso bedeutsam wie die epileptischen Anfälle selbst.
Unsere Sozialberatung unterstützt Betroffene und ihr Angehörigen bei der Suche nach geeigneten Lösungen zur Bewältigung des Alltags und dem Erhalt der Lebensqualität.– kompetent, vertraulich und kostenlos.
Patientendisposition
Team
Prof. Dr. med. Lukas Imbach, MSc ETH
Facharzt für Neurologie
Fähigkeitsausweis Elektroenzephalographie (SGKN)
Zertifikat für Schlafmedizin (SSSSC)
Dr. med. Sabine Rona, MBA
Fachärztin für Neurologie
Dr. med. Kristina König
Fachärztin für Neurologie
EEG-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie
Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Huppertz
Facharzt für Neurologie FMH
Oona Kohnen, dipl. Ärztin
Leitende Ärztin
Fachärztin für Neurologie; Fähigkeitsausweis Elektroenzephalographie (SGKN); Fähigkeitsausweis Elektroneuromyographie (SGKN)
Dr. med. Heike Schwemmer
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Zertifizierte medizinische Gutachterin SIM
Dr. Matthias Schmutz
Fachpsychologe für Klinische Psychologie und für Psychotherapie FSP