Was die Klinik Lengg als Arbeitgeberin auszeichnet

Lernen Sie die Klinik Lengg und unsere Werte kennen. Schauen Sie Kolleginnen und Kollegen über die Schultern und erfahren Sie, warum es sich lohnt, in der Klinik Lengg zu arbeiten.

Einblicke in die Arbeitswelt der Klinik Lengg

Schauen Sie sich unsere Jobvideos an und tauchen Sie ein in die Arbeitswelt der Klinik Lengg. Erfahren Sie von unseren Mitarbeitenden der Pflege, medizinischen Therapien und neurophysiologischen Diagnostik aus erster Hand, was die Arbeit bei uns so attraktiv macht.

Fachpersonen in der Pflege

Carmen Maier, diplomierte Pflegefachfrau HF und Berufsbildnerin, gibt Ihnen einen Einblick in ihre Arbeit in der Klinik Lengg und erzählt Ihnen, was sie besonders motiviert.

Medizinische Therapien

Leila Vogt, Physiotherapeutin und Stv. Teamleiterin, stellt Ihnen die Medizinischen Therapien und die individuelle Laufbahnplanung in der Klinik Lengg vor.

Neurophysiologische Diagnostik

Erfahren Sie von Silvia Orbetti, Fachfrau Neurophysiologische Diagnostik (FND) und Stv. Teamleiterin Standard-EEG, was sie an ihrer Tätigkeit in der Klinik Lengg begeistert.

Die vier Werte der Klinik Lengg

Unsere vier Werte stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir verhalten uns respektvoll gegenüber anderen, schätzen einander und gehen tolerant miteinander um. In der interprofessionellen Zusammenarbeit werden alle Berufsgruppen und ihre entsprechenden Kompetenzen gleichermassen einbezogen und wir arbeiten als Team am gleichen Ziel. Wir denken das Bestehende neu, prägen neue Behandlungsmodelle und beziehen innovative Ansätze in unsere Arbeit ein, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln. Eine vertrauenswürdige, verlässliche und verbindliche Zusammenarbeit ist für uns selbstverständlich und daher übernehmen wir Verantwortung für unsere Arbeit.

Menschlichkeit

  • Wir verhalten uns respektvoll, empathisch und zuvorkommend gegenüber Patientinnen und Patienten, Kolleginnen und Kollegen sowie weiteren Interessengruppen.
  • Wir begegnen einander mit Wertschätzung und Toleranz.
  • Wir nehmen unsere Patientinnen und Patienten als selbstbestimmte Individuen wahr und achten auf ihre Würde und ihre Bedürfnisse.

Kompetenz

  • Wir nutzen, teilen und erweitern unsere Kompetenzen proaktiv und regelmässig.
  • Wir legen grossen Wert auf stetige, zeitgemässe und relevante Weiterentwicklung unserer Kompetenzen.
  • Wir unterstützen die Potenzialentwicklung und -erweiterung unserer Mitarbeitenden aktiv, um damit letztlich eine hervorragende Leistung für unsere Patientinnen und Patienten erbringen zu können.​
Unsere Leitwerte Menschlichkeit, Kompetenz, Innovation und Zuverlässigkeit bilden das Fundament unserer gelebten Unternehmenskultur und dienen uns als Entscheidungsgrundlage und Handlungsorientierung.
Dr. Julia Hillebrandt, CEO.

Innovation

  • Wir sind bestrebt, Bestehendes neu zu denken, mit einer konstanten Ausrichtung auf die Patientinnen und Patienten und dem Ziel, ihre Lebensqualität zu steigern.
  • Wir prägen neue Behandlungsmodelle und -ansätze und verbessern diese kontinuierlich.
  • Wir setzen neueste Technologien und Verfahren ein, bauen unser Angebotsportfolio stetig aus und setzen damit qualitative Impulse.

Zuverlässigkeit

  • Wir sind uns unserer Verantwortung in unserer Tätigkeit und Kommunikation mit Patientinnen und Patienten, Mitarbeitenden und Teammitgliedern bewusst.
  • Wir übernehmen Verantwortung für die zuverlässige, sorgfältige und verbindliche Ausführung unserer Tätigkeiten.
  • Wir können uns jederzeit aufeinander verlassen, halten gesetzte Fristen ein und verhalten uns fair.

Wir sind ein «Friendly Work Space»

Das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns in der Klinik Lengg ein zentrales Anliegen. Im Februar 2023 hat die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz die Klinik Lengg und ihr strukturiertes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) mit dem Schweizer Qualitätssiegel «Friendly Work Space» ausgezeichnet.

Das Wohlbefinden der Mitarbeitenden ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie. Die Auszeichnung mit dem Label «Friendly Work Space» ist eine wertvolle Bestätigung, dass unsere zahlreichen Initiativen Wirkung zeigen und nachhaltig sind.

Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Organisationen aus, die nachweislich und erfolgreich ein umfassendes BGM umsetzen. Die Kriterien, um das begehrte Label zu erlangen, sind anspruchsvoll und umfassend. Beim externen Assessment-Verfahren werden umfassende Qualitätskriterien aus zahlreichen Themenfeldern überprüft und bewertet.

Laufbahnmodell, Entwicklungschancen und Weiterbildung

Die stetige Weiterentwicklung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist uns wichtig. So führen wir regelmässige interne Weiterbildungen (disziplinär und interdisziplinär) durch und beteiligen uns je nach Fachthema grosszügig an externen Weiterbildungen.

Wir ermöglichen Mitarbeiter:innen flexible berufliche Entwicklungspfade gemäss ihren individuellen Stärken und Interessen.

Das Laufbahnmodel der Klinik Lengg

Berufseinsteiger:innen steigen auf der Junior-Stufe ein. Sie werden durch ein Mentoring begleitet, um gezielt an ihren Potenzialen zu arbeiten.

Auf der darauffolgenden Senior-Stufe können Mitarbeitende zusätzliche Verantwortung übernehmen. Sie unterstützen in dieser Rolle unsere Junior-Teammitglieder primär in fachlichen Belangen, aber auch als Mentor:in.

Fachexpert:innen bilden die nächste Stufe der fachlichen Entwicklung. Sie übernehmen teilweise eine Prozessverantwortung und stellen im eigenen Fachgebiet ein wichtiges Element des Qualitätsmanagements dar.

Neben einem fachlichen Karrierepfad stehen unseren Mitarbeiter:innen auch Entwicklungsmöglichkeiten in Richtung Studierendenbetreuung, Fachteamleitung oder Bereichsleitung offen.

Dank halbjährlichen oder jährlichen Mitarbeitendengesprächen können wir gemeinsam Entwicklungspotentiale erkennen und fördern.

Benefits für Sie

Mehr erfahren. Mehr erfahren.

Offene Stellen

Mehr erfahren. Mehr erfahren.

Das könnte Sie auch interessieren:

02.05.2024
Klinik Lengg erreicht überzeugendes Jahresergebnis 2023
Klinik Lengg erreicht überzeugendes Jahresergebnis 2023
14.08.2024
«Ich kann Menschen in ihren schwierigsten Momenten helfen»
«Ich kann Menschen in ihren schwierigsten Momenten helfen»
29.06.2023
«Wir fördern das Wohlbefinden von Mitarbeitenden gezielt und nachhaltig.»
«Wir fördern das Wohlbefinden von Mitarbeitenden gezielt und nachhaltig.»