«Ich kann Menschen in ihren schwierigsten Momenten helfen»
Alice Rodrigues, im Studium zur dipl. Pflegefachfrau HF, gibt einen Einblick in die neurorehabilitative Pflege in der Klinik Lengg.
Alice Rodrigues, was bedeutet der Pflegeberuf für Sie persönlich?
Mein Beruf ermöglicht mir, für das Wohlergehen anderer Menschen verantwortlich zu sein und ihnen in ihren schwierigsten Momenten zu helfen. Ich kann einen positiven Einfluss auf das Leben anderer haben. Diese Berufung erfordert Hingabe, Fachkenntnisse und Empathie und ich erlebe es als Bereicherung, diese Verantwortung zu übernehmen.
Worin liegt die grösste Herausforderung in der neurorehabilitativen Pflege?
Die grösste Herausforderung liegt oft in der individuellen Betreuung. Jeder Patient, jede Patientin ist einzigartig und erfordert eine massgeschneiderte Behandlung, die auf seine bzw. ihre spezifischen neurologischen Defizite und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dies verlangt ein hohes Mass an Fachkenntnis, Flexibilität und Einfühlungsvermögen seitens der Pflegekräfte, um sicherzustellen, dass die Rehabilitation effektiv und ganzheitlich ist.
Was mögen Sie an Ihrer Arbeit besonders?
Es erfüllt mich, wenn ich sehe, dass meine Bemühungen dazu beitragen, das Wohlbefinden und die Lebensqualität meiner Patient:innen zu verbessern. Ausserdem schätze ich die Vielfalt an Herausforderungen und die kontinuierliche Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung und Wissenserweiterung.
Welchen Ratschlag würden Sie jungen Menschen geben, die Interesse am Pflegeberuf zeigen?
Ganz wichtig finde ich, sich umfassend über die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen zu informieren, beispielsweise durch Praktika oder Gespräche mit Pflegefachkräften.
Hat der Pflegeberuf für Sie Zukunft?
Für mich spielt der Pflegeberuf eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen und wird weiterhin grosse Bedeutung haben. Mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung und dem Anstieg chronischer Krankheiten wird die Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften voraussichtlich steigen. Zudem werden Fortschritte in der Medizin und Technologie neue Möglichkeiten für die Pflege eröffnen.