- Home
- Jobs und Karriere
- Freiwilligenarbeit und Zivildienst
Freiwilligenarbeit und Zivildienst
Ein offenes Ohr, eine helfende Hand, ein Lächeln. Mit Ihrem freiwilligen Engagement oder Zivildienst leisten Sie wertvolle Arbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wir bieten Ihnen in der Klinik Lengg diverse Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren:
Soziales Engagement und Freiwilligenarbeit
Zur Unterstützung und Begleitung unserer Patientinnen und Patienten in den Bereichen Neurorehabilitation und Epileptologie suchen wir Menschen jeden Alters, die sich freiwillig engagieren möchten.
- Möchten Sie sich für unsere Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen freiwillig engagieren und diese begleiten, betreuen und beschäftigen?
- Haben Sie Freude und Interesse am Kontakt und Austausch und sind Sie geduldig, verständnisvoll und einfühlsam?
- Liegt Ihnen das Wohlbefinden Ihrer Mitmenschen am Herzen und fühlen Sie sich bereit, dieses aktiv zu fördern und zu stärken?
- Möchten Sie Ihre vielfältigen Fähigkeiten und Kompetenzen nicht nur einsetzen, sondern auch schulen und weiterentwickeln sowie neue Lernerfahrungen sammeln?
Dann melden Sie sich ganz einfach bei uns! Wir stehen Ihnen für all Ihre Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung.
Kontakt Freiwilligenarbeit
Barbara Moll
Diplomierte Pflegefachperson
Executive Master of Business Administration
Zivildienst
Die Klinik Lengg in Zürich bietet Einsatzplätze für Zivildienstleistende im Bereich Pflege und Medizinische Therapien an. Werden Sie Teil unseres Teams und erhalten Sie Einblick in die faszinierende Welt der Neurorehabilitation. Mit Ihrem Einsatz lernen Sie fürs Leben – menschlich wie fachlich.
Auf Zivildienstleistende warten in der Klinik Lengg vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben. Sie können Ihren Einsatz in diesen Bereichen absolvieren:
Therapieassistenz (Pflichtenheft Nr. 58164)
Ihre Tätigkeiten:
- Sie unterstützen die Therapeutinnen und Therapeuten beim Ein- und Ausschnallen der Patientinnen und Patienten an den medizinischen Robotern oder bei der Aufsicht
- Sie führen Video-Dokumentationen von Verläufen und Assessments in sämtlichen Fachbereichen der Neuropsychologie, Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie durch
- Sie beaufsichtigen selbständig das Eigentraining der Patientinnen und Patienten und geben Feedback an die Therapeutinnen und Therapeuten
- Sie begleiten Patientinnen und Patienten zum Mittagessen und in die Therapie und unterhalten sie in therapiefreien Zeiten
- Sie verantworten die Reinigung der Therapiegeräte
Sie interessieren sich für einen Zivildienst-Einsatz als Therapieassistenz und haben noch Fragen?
Kontakt Zivildienst-Einsatz als Therapieassistenz
Sebastian Würde
Sporttherapeut (Dipl. Sportwissenschaftler)
Unterstützung Pflegedienst (Pflichtenheft Nr. 58163)
Im Pflegebereich begleiten Sie unsere Patientinnen und Patienten zur Diagnostik und Therapie, füllen Materialschränke auf und verantworten die Inventur. Ferner beaufsichtigen Sie unsere Patientinnen und Patienten zur Unfallvermeidung und leisten nach Möglichkeit Hilfestellung beim Toilettengang.
Mit Ihrem Einsatz im Pflegedienst leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten.
Sie interessieren sich für einen Zivildienst-Einsatz im Pflegedienst und haben noch Fragen?
Kontakt Zivildienst-Einsatz im Pflegedienst
Barbara Moll
Diplomierte Pflegefachperson
Executive Master of Business Administration