Rehabilitation bei Multipler Sklerose in der Klinik Lengg in Zürich

An unserem Zentrum werden MS-Betroffene von erfahrenen Fachpersonen optimal betreut. Eine neurorehabilitative Behandlung, die stationär oder ambulant erfolgen kann, trägt wesentlich zu einem positiven Verlauf bei.

Multiple Sklerose (kurz MS) ist eine entzündliche neurologische Erkrankung des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark). Eine MS kann sich durch folgende Symptome zeigen:

  • Sehstörungen auf einem Auge

  • Taubheitsgefühl in den Armen oder Beinen

  • Starke Müdigkeit und Erschöpfung (Fatigue)

  • Gang- und Gleichgewichtsstörungen

  • Schmerzen

  • Blasenstörungen

  • Konzentrationsschwächen

  • Gedächtnisstörungen

  • Lähmungen

Man kennt zwei Verlaufsformen: Die Erkrankung kann schubweise verlaufen oder sich langsam verschlechtern. Durch die Entwicklung neuer Medikamente hat sich die Prognose in den letzten Jahren deutlich verbessert.

Bei der Behandlung der Multiplen Sklerose unterscheidet man die Behandlung des akuten Schubs (meist mit Kortison) und die Schubprophylaxe zur Vermeidung von weiteren Schüben.

Massgeschneiderte, neurorehabilitative MS-Behandlung trägt wesentlich zu positivem Verlauf bei

Die gezielte Behandlung von Symptomen spielt bei der Multiplen Sklerose eine grosse Rolle, um die Selbstständigkeit zu erhalten. Unsere Klinik hat grosse Erfahrung in der interdisziplinären Rehabilitation, sei es ambulant oder stationär. Unser fachübergreifendes Team aus Neurologie, Neuropsychologie, Physio- und Ergotherapie, Logopädie und Psychologie bietet Betroffenen eine massgeschneiderte, auf ihre individuellen Symptome ausgerichtete MS-Behandlung. Bei Bedarf bieten wir auch eine medikamentöse Behandlung der Spastik, der Blasenstörung oder der Fatigue an.

Zu unserem umfassenden Therapieangebot zählen beispielsweise auch die Reittherapie (Hippotherapie-K©) und die Wassertherapie in unserem Therapiebad.

Anmeldung

Anmeldeformulare:

Zürcher RehaZentrum Lengg (stationäre Neurorehabilitation)

Zentrum für Ambulante Rehabilitation (ZAR) (ambulante Neurorehabilitation)

Therapiekoordination

Valeria Borgia

Leiterin Therapiekoordination
Assistentin Leiterin Medizinische Therapien

Ihr Spezialist

Dr. med. Bartosz Bujan, MHBA

Medizinischer Direktor Neurorehabilitation

Facharzt für Neurologie
Fähigkeitsausweis Zerebrovaskuläre Sonographie (SGKN)
Fähigkeitsausweis Neuraltherapie (SANTH)
Zertifizierter medizinischer Gutachter (Swiss Insurance Medicine, SIM)