Dr. med. Lukas Imbach zum Professor der ETH Zürich ernannt
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 6. März 2025 Dr. med. Lukas Imbach, unserem Medizinischen Direktor Epileptologie, den Titel «Professor of Practice» verliehen.
Die Ernennung zum Professor of Practice am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie der ETH Zürich würdigt Lukas Imbachs herausragende Beiträge als Klinker, Dozent und Forscher im Bereich der Epilepsiebehandlung und Neurophysiologie. «Lukas Imbach verfügt über umfassende klinische und wissenschaftliche Erfahrung in der neurophysiologischen Diagnostik und Neuromodulation mit invasiven Ansätzen, die eine einzigartige Möglichkeit zur Messung und Modulation menschlicher Gehirnaktivität bieten, die derzeit an der ETH Zürich fehlt», verlautet der ETH-Rat.
Lukas Imbach erklärt: «Ich freue mich ausserordentlich darauf, als Professor der ETH mein Wissen mit der nächsten Generation von Fachkräften zu teilen und den Austausch zwischen Forschung und Praxis weiter zu intensivieren.»
Lukas Imbach ist seit 2020 als Medizinischer Direktor Epileptologie an der Klinik Lengg tätig und hat hier innert kürzester Zeit Hervorragendes geleistet.
«Ich gratuliere Lukas Imbach herzlich zu dieser wohlverdienten Ernennung», freut sich Dr. Julia Hillebrandt, CEO der Klinik Lengg. «Seine Professur unterstreicht die hohe Kompetenz an unserem Zentrum für Epileptologie und stärkt die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis.»
Wir sind froh und stolz, dass wir auch in Zukunft auf sein Know-how und sein Engagement zählen können. Davon profitieren nicht zuletzt auch die Patientinnen und Patienten, die an unserem Epilepsie-Zentrum die bestmögliche Behandlung erhalten.
Downloads
- Foto: Prof. Dr. med. Lukas Imbach, Medizinischer Direktor Epileptologie, und Dr. Julia Hillebrandt, CEO (© Klinik Lengg)
- Foto: Prof. Dr. med. Lukas Imbach, Medizinischer Direktor Epileptologie (© Klinik Lengg)