- Home
- Schweizerisches Epilepsie-Zentrum
- Diagnostik
- Medizinische Bildverarbeitung
- Quantitative FLAIR-Analyse
Quantitative FLAIR-Analyse
Mithilfe dieser Methode wird die Signalintensität der FLAIR-Aufnahme quantifiziert und mit einem Normkollektiv verglichen.
Am Schweizerischen Epilepsie-Zentrum wird sie insbesondere benutzt, um eine Signalanhebung der Hippocampi, zum Beispiel im Rahmen eines entzündlichen Prozesses oder einer Sklerosierung, frühzeitig zu erfassen und gegebenenfalls den Verlauf besser beurteilen zu können.
Streudiagramm mit den FLAIR-Intensitäten im rechten und linken Hippocampus von Patienten und gesunden Kontrollen. Die Pfeile verweisen auf Fälle mit einseitiger oder beidseitiger Sklerose des Hippocampus.
Patientendisposition
Ihre Spezialisten
Prof. Dr. med. Lukas Imbach, MSc ETH
Medizinischer Direktor Epileptologie
Facharzt für Neurologie
Fähigkeitsausweis Elektroenzephalographie (SGKN)
Zertifikat für Schlafmedizin (SSSSC)
Facharzt für Neurologie
Fähigkeitsausweis Elektroenzephalographie (SGKN)
Zertifikat für Schlafmedizin (SSSSC)
Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Huppertz
Leitender Arzt
Facharzt für Neurologie FMH
Facharzt für Neurologie FMH