Volumetrische MRI-Analyse

Bei der volumetrischen MRI-Analyse werden die Volumina des gesamten Gehirns, einzelner Kompartimente (Kortex, Marklager, CSF) oder von Substrukturen wie zum Beispiel Nucleus caudatus, Putamen oder Kleinhirn quantitativ erfasst.

Streudiagramm mit den Volumina von rechtem und linkem Hippocampus bei gesunden Kontrollen und Patienten mit Hippocampussklerose. Im Falle des markierten Patienten (mit eingefügtem MR-Bild) liegt eine rechtsseitige Hippocampussklerose mit entsprechender Volumenminderung bzw. Atrophie dieses Hippocampus vor.

Streudiagramm mit den Volumina des Nucleus caudatus (Schweifkern) von gesunden Kontrollen und Patienten mit Chorea-Akanthozytose. Bei dem markierten Patienten liegt eine solche Erkrankung vor; das eingefügte MR-Bild zeigt die begleitende Volumenminderung bzw. Atrophie der Schweifkerngebiete beidseits.

Patientendisposition

Sonja Soltermann

Leiterin Patientendisposition

Ihre Spezialisten

Prof. Dr. med. Lukas Imbach, MSc ETH

Medizinischer Direktor Epileptologie

Facharzt für Neurologie
Fähigkeitsausweis Elektroenzephalographie (SGKN)
Zertifikat für Schlafmedizin (SSSSC)

Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Huppertz

Leitender Arzt
Facharzt für Neurologie FMH