Gangzentrum Zürich

In unserem Gangzentrum behandeln wir komplexe Gangstörungen bei neurologischen Erkrankungen. Die innovative und individuell angepasste Gangrehabilitation nutzt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.

In der Gangrehabilitation führen unsere Spezialistinnen und Spezialisten eine genaue Analyse des Ganges durch (Assessment). Mit diesen Erkenntnissen erstellen sie sodann einen individuell abgestimmten Trainings- und Behandlungsplan. Dabei profitieren unsere Patientinnen und Patienten von intensiven und modular aufgebauten Therapieeinheiten.

In unserem Gangzentrum kombinieren wir konventionelle Trainingsmethoden mit roboter- und technologieassistierten Trainingsangeboten. So können wir ein abwechslungsreiches Training in möglichst hoher Intensität gewährleisten.

Dank innovativen Therapieangeboten wie dem interaktiven Laufband erzielen wir eine deutlich höhere Behandlungsqualität.

Die Gangrehabilitation besteht aus bis zu vier Modulen:

  • Training auf dem innovativen Laufband C-Mill
    3x pro Woche 1 Stunde
  • Spezifisches Gangtraining
    3x pro Woche 30 Minuten
  • Medizinische Trainingstherapie (MTT)
    3x pro Woche 45 min
  • Alltagsorientiertes Gangtraining (öffentliche Verkehrsmittel usw.)
    2x pro Woche 45 min

Unser Fachteam unterstützt Patientinnen und Patienten kompetent und zielgerichtet, ein möglichst grosses Mass an Unabhängigkeit zu erhalten oder zu erreichen. Zusätzlich können wir sie zu möglichen Hilfsmitteln im Alltag beraten.

Therapiekoordination

Valeria Borgia

Leiterin Therapiekoordination
Assistentin Leiterin Medizinische Therapien

Team

Sebastian Würde

Stv. Leiter Medizinische Therapien
Sporttherapeut (Dipl. Sportwissenschaftler)