- Home
- Zürcher RehaZentrum Lengg
- Medizinische Therapien
- Kraft und Ausdauer
- Robotikzentrum
Innovative Robotik und Technologien unterstützen die Rehabilitation
Die Medizinischen Therapien an der Klinik Lengg setzen gezielt roboter- und technologiegestützte Therapieformen ein. Sie ergänzen das umfassende Therapieangebot und wirken sich positiv auf den Behandlungserfolg aus. Dank dem spielerischen Ansatz sind sie für Patientinnen und Patienten höchst motivierend.
Die Medizinischen Therapien der Klinik Lengg integrieren moderne und innovative Therapieformen wie die robotergestützte Therapie in die Behandlungskonzepte. Je nach dem individuellen Bedürfnis der Patientinnen und Patienten kommen andere Geräte zum Einsatz.
Arme und Hände (obere Extremitäten)
- Gewichtentlastete Arm- und Handtherapie mit Armeo®Spring
- Interaktive Hand-Arm-Rehabilitation mit Pablo®
- Finger-Hand-Rehabilitation mit Amadeo®
- Ergonomische Therapiestation Tyrostation
Beine und Füsse (untere Extremitäten)
- Gang- und Gleichgewichtstraining mit dem Laufband C-Mill
- Stabilität und Koordination mit Tymo®
- Laufbandtraining mit LokoStation
Dank der Robotik sind intensive, repetitive und aufgabenorientierte Bewegungen möglich. Dadurch kann eine schrittweise Neuorganisation des Gehirns stattfinden. Das wiederum ermöglicht die Wiederherstellung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeiten der betroffenen Körperteile.
Therapiekoordination
Valeria Borgia
Assistentin Leiterin Medizinische Therapien
Ihr Spezialist
Sebastian Würde
Sporttherapeut (Dipl. Sportwissenschaftler)